Die 17 schönsten Portale aus der österreichischen Tourismuslandschaft 2014
Bei der Suche nach dem nächsten Urlaubsziel ist nicht nur das Angebot und der Preis wichtig, sondern auch die Onlinepräsenz der Region. Werden Möglichkeiten, Ausflugsziele und das Erlebnis vor Ort nicht bestmöglich transportiert, wird der Gast sich nicht für die Region entscheiden.
Noch dazu kommt der Trend, dass die Region selbst immer mehr in den Hintergrund bei der Entscheidung gerät und DAS Angebot & Erlebnis in den Vordergrund rückt.
Ein verregneter Sommer wie 2014 – DIE Chance das touristische Angebot weiterzuentwickeln
Sie kennen das vielleicht aus eigener Erfahrung. Es ist Sommer und es ist heiß. Die Städte in Österreich glühen vor Hitze, der Asphalt erwärmt sich und hat kaum mehr Zeit sich abzukühlen. Die Sehnsucht nach einer Erfrischung steigt mit jeder Sonnenstunde. Weil man nicht „weit weg“ fahren möchte werden Wassertemperaturen der heimischen Seen gecheckt und am Freitag nach der Arbeit setzt man sich ins Auto und fährt los.
Themenportale entwickeln sich im Urlaubsjahr 2014 prächtig
Um nicht nur „g’scheit“ daher zu reden, betreibe ich eigene Portale um Theorien zu prüfen, Neues auszuprobieren, Trends abzuleiten und Tests durchzuführen. Im Jahr 2014 haben zwei Portale im Juli eine magische Linie durchbrochen, darum möchte ich Euch hier ein paar Hintergrundinfos dazu liefern.
Google My Business – Mehr Sichtbarkeit auch in Zukunft
Man braucht kein Prophet sein um die nächsten Entwicklungen im Web voraussagen zu können. Der aktuelle TV-Spot von Google gibt da schon einen sehr deutlichen Wink vom Zaunpfahl, wie Suchende, und das sind Gäste im Fall von touristischen Seiten, in Zukunft ihre Informationen und Reisevorbereitungen finden und treffen werden. Längst nicht mehr zählt es die meisten Begriffe auf seine Webseite zu packen um bei der Google Suche am Besten gerankt zu werden.
Google Places / Google +Local heißt jetzt „Google My Business“
Etwas Verwirrung kann bei den Services von Google schon aufkommen. Aus Google Places wurde in den letzten Jahren immer mehr Google +Local, was die Verknüpfung mit dem sozialen Netzwerk Google+ ausdrücken sollte. Jetzt macht der Suchgigant den nächsten Schritt mit seinem „Branchenbuch“ und transformiert die Darstellung für Unternehmen bei Google in die neu benannte „Google my Business“ Übersicht.