Core Smartwork: Praxisnahe Lösung für die Tourismusbranche im digitalen Wandel
Durch eine liebe Bekannte hatte ich die Gelegenheit, Core Smartwork kennenzulernen – eine digitale Plattform, die Unternehmen bei interner Kommunikation, Aufgabenmanagement und Organisationsprozessen und noch so viel mehr unterstützt. Da ich seit Jahren mit touristischen Betrieben zusammenarbeite und deren Herausforderungen gut kenne, war ich neugierig, ob und inwiefern dieses System speziell für die Tourismusbranche Mehrwert bieten kann.
WEITERLESEN »Reisen der Zukunft: Was bedeutet das für das Urlaubsland Österreich?
Der kürzlich veröffentlichte „What the Future“ (WTF) Reisetrend-Report von KAYAK bietet spannende Einblicke in die Zukunft des Reisens bis 2030. Drei zentrale Trends stechen dabei laut Studie hervor…
WEITERLESEN »Tourismus braucht Regeln – Erfolgschancen für ein besseres Miteinander
Urlaub bedeutet Freiheit. Eine Auszeit vom Alltag, neue Orte entdecken, abschalten und genießen. Für Gastgeber bedeutet Tourismus, Menschen willkommen zu heißen, ihnen eine schöne Zeit zu ermöglichen und ein Stück ihrer Heimat mit ihnen zu teilen.
WEITERLESEN »Die 14 häufigsten Gründe warum Google Bewertungen aus Google my Business oder Google Maps einfach verschwinden
Gerade bei Dienstleistern oder Unterkunftsbetrieben sind Bewertungen, egal wo und über welches Portal diese abgegeben werden, entscheidend. Nicht nur für einen potenziellen Gast, der „echten“ anderen Urlaubern und deren Kunde vertraut, sondern auch weil die Suchmaschinen wie Google diese Bewertungen als Empfehlungen in das Ranking der lokalen Suchergebnisse einfließen lassen. Mehr Bewertungen von sogenannten „Local Experts“ bedeuten eine höhere Relevanz für regionale Suchergebnisse in der Universal Seach des Internetgiganten Alphabet.
WEITERLESEN »Aktuelle Trends im (Online) Tourismus
Eine interessante Studie über das Reiseverhalten und aktuelle Trends im Tourismus hat Booking.com seinen Afilliate Partnern zur Verfügung gestellt Die Studie basiert einerseits auf den größten Datenbestand weltweit, den Booking.com aus ihrem Geschäft innehat, als auch auf diverse Auswertungen von insgesamt 129 Mio. Gästebewertungen in 26 Ländern aus dem Jahr 2018. Befragt wurden zusätzlich 19.000 Gäste im Zuge einer intern durchgeführten Kundenbefragung.